Fondsarten
Hier können Sie sich über die Unterschiede der Fonds-Typen näher informieren.
- Aktienfonds
- Mischfonds
- Laufzeitfonds
- Wertgesicherte Fonds
- Geldmarktfonds
- Immobilienfonds
- Rentenfonds
- Sonstige Fonds
Name | Anlageschwerpunkt | Preis | Performance |
---|---|---|---|
JHF US Forty A2 USD | Aktien USA | 58,33 | +41,12% |
iMGP Japan Opp USD2 | Aktien Japan | 320,91 | +34,73% |
iMGP Japan Opp R€2 | Aktien Japan | 2.950,54 | +32,64% |
iMGP Japan Opp C EUR HP PR | Aktien Japan | 346,88 | +31,80% |
iMGP Japan Opp N EUR HP PR | Aktien Japan | 333,50 | +31,32% |
IncoF Invesco Metavers A-Acc | Aktien weltweit | 11,22 | +31,07% |
JHHF Glob TecLead A2 USD | Aktien Informationstechnologie | 146,60 | +29,85% |
iMGP Japan Opp R¥2 | Aktien Japan | 345.770,00 | +29,65% |
iMGP Japan Opp C JPY PR | Aktien Japan | 36.978,00 | +28,81% |
iMGP Sus Eurp C EUR PF | Aktien Europa | 613,30 | +28,54% |
Tops | Kurs | % |
---|---|---|
AB FCP I China Low Val Eq A | 39,04€ | +4,75% |
FTIF Tem China Fund A | 18,62€ | +3,68% |
FF CN Cons Fd A | 18,37€ | +3,41% |
Bar Int Hong Kong China A | 955,05€ | +3,28% |
Flops | Kurs | % |
CANSOUL Hanf Indust Ak EUR-S | 6,20€ | -3,70% |
SISF EUR Corp Bd A | 20,55€ | -2,38% |
PI Vermögensbildungsfon P(t) | 131,02€ | -1,94% |
Rolinco Rolinco A EUR | 50,54€ | -1,90% |
Hier können Sie sich über die Unterschiede der Fonds-Typen näher informieren.
Name | Volumen |
---|---|
FvSSic Multiple Opp R | 25 Mrd. |
UniImmo: Deutschland | 17 Mrd. |
PrivatFonds: Kontrolliert | 15 Mrd. |
UniImmo: Europa | 15 Mrd. |
UniFavorit:Aktien € | 9 Mrd. |
DNCA Inv Alpha Bonds A | 8 Mrd. |
Carmignac Patrimoine A€ | 7 Mrd. |
UniRak Nachhaltig Kon. A | 7 Mrd. |
UniRak | 7 Mrd. |
UniGlobal -net- | 6 Mrd. |
UniEuroRenta | 6 Mrd. |
FvS Bd Opp R | 6 Mrd. |
Name | Alter |
---|---|
UniFonds | 67 Jahre |
DekaFonds CF | 66 Jahre |
UniGlobal | 63 Jahre |
AriDeka CF | 61 Jahre |
UniImmo: Deutschland | 57 Jahre |
RenditDeka | 55 Jahre |
UniRenta | 54 Jahre |
DekaRent-International CF | 53 Jahre |
grundbesitz europa RC | 52 Jahre |
hausInvest | 51 Jahre |
CT(LU)III US SmCos A$ | 49 Jahre |
DekaSpezial CF | 45 Jahre |
Name | Fondsvolumen |
---|---|
Union Investment Privatfonds GmbH | 722 Mrd. |
Flossbach von Storch Invest S.A. | 433 Mrd. |
Union Investment Real Estate GmbH | 318 Mrd. |
Union Investment Luxembourg S.A. | 244 Mrd. |
Carmignac Gestion S.A. | 162 Mrd. |
Vontobel Asset Management S.A. | 141 Mrd. |
DJE Investment S.A. | 97 Mrd. |
DNCA Finance Luxembourg | 62 Mrd. |
Henderson Management S.A. | 52 Mrd. |
Ethenea Independent Investors SA | 51 Mrd. |
Fondsgesellschaft | Durchschnitt |
---|---|
DWS Grundbesitz GmbH | 5,00 |
Union Investment Real Estate GmbH | 5,00 |
Deka Immobilien Investment GmbH | 5,00 |
ODDO BHF ASSET MANAGEMENT GmbH | 4,24 |
ODDO BHF Asset Management Lux | 4,09 |
Carmignac Gestion Luxembourg | 4,00 |
Quint:Essence Capital S.A. | 4,00 |
Flossbach von Storch Invest S.A. | 3,87 |
Ethenea Independent Investors SA | 3,74 |
Swisscanto Asset Management International S.A. | 3,48 |
Absolute Return Fonds streben ebenso wie Total Return Fonds eine marktunabhängige Rendite an. Diese soll durch die gezielte Auswahl einzelner Wertpapiere bzw. anderer Investments erreicht werden. Die Wertentwicklung hängt somit maßgeblich von der aktiven Anlageentscheidung des Fondsmanagers ab.
Ein Absolute Return Fonds kann eine verbindliche oder unverbindliche Garantie aussprechen. In diesen Fällen gehört er zu den wertgesicherten Fonds.
Grundsätzliche Informationen zu Fonds: siehe Investmentfonds
Eine AIF-KVG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft die mindestens ein AIF verwaltet.
Siehe auch OGAW-Kapitalverwaltungsgesellschaft (OGAW-KVG)
Die europäische AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Managers Directive) reguliert Manager von alternativen Investmentfonds. Sie betrifft alle Manager offener und geschlossener Fonds, die nicht bereits durch die OGAW-Richtlinie reguliert sind.
Die Umsetzung in Deutschland erfolgte im Kapitalanlagegesetzbuch.
Mit dem AIFM-Steueranpassungsgesetz sollen im Zuge der Umsetzung der AIFM-Richtlinie das Investmentsteuergesetz und das Umsatzsteuergesetz in Deutschland an das Kapitalanlagegesetzbuch angepasst werden.
Aktienfonds investieren schwerpunktmäßig in Aktien, also in Anteile an börsennotierten Unternehmen.
Grundsätzliche Informationen zu Fonds: siehe Investmentfonds
Kapitalgesellschaften erzielen Gewinne aus dem Verkauf von Aktien körperschaftsteuerfrei. Für Einzelunternehmer sind diese Gewinne zu 40% einkommensteuerfrei.
Der sogenannte "Aktiengewinn" überträgt dieses steuerliche Ergebnis auch auf Anlagen in Investmentfonds. Betriebliche Anleger werden so versteuert, als hätten sie nicht Fondsanteile erworben und wieder veräußert, sondern anteilig die im Fondsvermögen enthaltenen Vermögensgegenstände.
Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen, die aus einem Wertzuwachs von Aktien des Fondsvermögens in der Besitzzeit des Anlegers resultieren, sind daher für betriebliche Anleger ganz bzw. zu 40% steuerfrei.
Alternative Anlagefonds investieren abseits traditioneller Anlageschwerpunkte und können eine Vielzahl unterschiedlicher Anlageinstrumente einsetzen. Hierzu gehören zum Beispiel Beteiligungsmodelle und Mikrofinanzfonds.
In der Regel beziehen sich die Investments auf Rohstoffmärkte oder exotische Nischenmärkte. Diese werden direkt oder mittelbar (synthetisch) abgebildet, zum Beispiel durch die physische Einlagerung von Edelmetallen oder einen Terminkontrakt über Holz oder Agrarrohstoffe.
Es gibt derzeit nur wenige alternative Anlagefonds auf dem deutschen Markt.
Grundsätzliche Informationen zu Fonds: siehe Investmentfonds
Als AIF werden im Kapitalanlagegesetzbuch alle geschlossenen Fondseingestuft. Darüber hinaus zählen zu den AIF auch die investmentrechtlich regulierten offenen Investmentfonds, die nicht als OGAW gelten. Das sind insbesondere offene Spezialfonds und offene Immobilienfonds.
Siehe auch OGAW (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren)
Altersvorsorge-Fonds sind regulierte Sondervermögen, die nach dem Investmentgesetz reguliert wurden. Nach in Kraft treten des Kapitalanlagegesetzbuch im Juli 2013 dürfen AS-Fonds nicht mehr aufgelegt werden. Bestehende Fonds haben Bestandsschutz. AS-Fonds legen das Fondsvermögen mit dem Ziel des langfristigen Vorsorgesparens an, beispielsweise in Aktien, Anleihen oder Immobilienfonds.
Grundsätzliche Informationen zu Fonds: siehe Investmentfonds
Siehe Altersvorsorge-Fonds (AS-Fonds)
Mitarbeiter von Banken, Sparkassen oder anderen spezialisierten Unternehmen, die gewerbsmäßig Empfehlungen für den Kauf/Verkauf von Wertpapieren oder anderen Kapitalanlagen an Kunden weitergeben. Der Anlageberater unterbreitet Vorschläge, die den Anlagezielen des Kunden hinsichtlich Sicherheit, Liquidität und (Netto-) Ertrag entsprechen sollten. Vor dem Kauf von Investmentanteilen muß ein Anlageberater - genauso wie ein selbständiger Fondsvermittler - auf den Inhalt des Verkaufsprospektes verweisen und diesen dem Kunden aushändigen.
Das AnsFuG verstärkt seit 2011 das Aufsichtsrecht für Wertpapierdienstleistungen. Unter anderem regelt es
Siehe Fondsanteil
Ein Investmentfonds kann unterschiedliche Arten von Fondsanteilen mit unterschiedlichen ISIN/Wertpapierkennnummern herausgeben. Die Anteilklassen können sich beispielsweise in der Gebührenstruktur oder der Währung des Anteils unterscheiden.
Gesamtzahl aller ausgegebenen Anteile eines Fonds, die sich aktuell im Umlauf befinden. Bei jedem Kauf von Fondsanteilen werden von der Depotbank neue Stücke ausgegeben bzw. bei jedem Verkauf zurückgenommen. Dabei ist es unerheblich, ob sich die Anteile als effektive Stücke im Besitz des Anlegers oder in Girosammelverwahrung befinden.
Der Anteilwert ist der Wert eines Fondsanteils. Er ergibt sich aus dem Fondsvermögen geteilt durch die Zahl der ausgegebenen Fondsanteile. Er ist somit abhängig vom Wert der zum Fondsvermögen gehörenden Anlagegegenstände und ändert sich laufend.
Die Fondsgesellschaft oder die Depotbank veröffentlicht den Anteilwert von Publikumsfonds in der Regel börsentäglich. Er entspricht dem Preis, den ein Anleger bei Rückgabe seiner Anteile an die Fondsgesellschaft erhält, abzüglich eines möglichen Rücknahmeabschlags (Rücknahmepreis).
Asset Management bedeutet Vermögensverwaltung. Vermögensverwalter (Asset Manager) steuern das Anlagevermögen privater oder institutioneller Anleger nach Risiko- und Ertragsgesichtspunkten.
Beim Kauf eines Fondsanteils zahlt der Anleger meist einen Ausgabeaufschlag. Das ist die Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Anteilwert. Der Ausgabeaufschlag variiert je nach Fondsart und Vertriebsweg und deckt üblicherweise die Beratungs- und Vertriebskosten.
Der Ausgabepreis eines Fondsanteils errechnet sich aus Anteilwert plus Ausgabeaufschlag. Er ist der Preis, den ein Anleger bei Kauf eines Anteils an die Fondsgesellschaft zahlt. Er wird von der Fondsgesellschaft börsentäglich veröffentlicht.
Ausschüttende Fonds zahlen die erwirtschafteten Erträge als sogenannte Ausschüttung an die Anleger aus.
Gegenteil: Thesaurierung
Siehe Entnahmeplan