Der Teilfonds ist aktiv gemanagt. Das langfristige Ziel des Teilfonds ist es, die bestmögliche Rendite zu erzielen und die Benchmark des Teilfonds zu übertreffen. Mindestens 51 % des Nettoinventarwerts werden in Anleihen und Fremdwährungen angelegt, wobei Risiken in Schwellenländern abgedeckt werden. Der Fokus liegt auf einer absoluten Rendite (wobei die Benchmark berücksichtigt wird, aber nicht als Orientierung dient), Inflationserwartungen und realen Renditen. Ziel der Strategie sind höhere risikobereinigte absolute Renditen bei niedrigerer Volatilität in Bezug auf Devisenkurse durch Diversifizierung und Engagements, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Die Duration des Teilfonds wird in der Regel +/- 5 Jahre im Vergleich mit der Benchmark betragen. Der Teilfonds kann im Rahmen des Risikomanagements und zur Erzielung zusätzlicher Renditen Derivate einsetzen. Bei dem Teilfonds handelt es sich um einen Emerging Market Debt Fund, der weltweit vorwiegend in festverzinsliche Anleihen und verzinsliche Wertpapiere investiert, die in der jeweiligen Lokalwährung der Schwellenländer von staatlichen Emittenten sowie von supranationalen und multilateralen Organisationen ausgegeben werden. Derivative Instrumente können auch zu Anlagezwecken eingesetzt werden, um Währungsrisiken einzugehen. Für den Teilfonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 100% JPM GBI-EM Global Diversified TR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Teilfonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Teilfonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände dem Fondsmanagement. Die Erträge verbleiben im Teilfonds (ggf.: in dieser Anteilklasse) und erhöhen den Wert der Anteile. Die Anleger können von der Verwaltungsgesellschaft grundsätzlich an jedem Bewertungstag des Teilfonds, das heißt an jedem ganzen Bankarbeitstag, der zugleich in Luxemburg, Frankfurt am Main und London Börsentag ist, die Rücknahme der Anteile verlangen. Der Teilfonds kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen. Dieser Teilfonds eignet sich für Anleger, die bereit sind, höhere Risiken im Zusammenhang mit Anlagen in Schwellenländern einzugehen, um die Renditen zu maximieren. Daher sollten die Anleger über Erfahrung hinsichtlich volatiler Produkte verfügen und bereit sein, erhebliche vorübergehende Verluste in Kauf zu nehmen.