Zum Inhalt springen
405 Not allowed (e2)

Error 405 Not allowed (e2)

Not allowed (e2)

405 Not allowed (e2)

Error 405 Not allowed (e2)

Not allowed (e2)

HGIF Gl EM Bd A

28,14SGD +0,07 (+0,26%) 03.07.2025, 22:11:10 Uhr
WKN: A1H549 ISIN: LU0566116223 Wertpapiertyp: Fonds Währung: Singapur-Dollar
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 3J
  • 5J
  • 10J
  • Max
405 Not allowed (e2)

Error 405 Not allowed (e2)

Not allowed (e2)

Fondsdaten

Gesellschaft (KVG) HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.
Fondsart Rentenfonds (RF)
Fondstyp Anleihen Schwellenländer weltweit
Land Großherzogtum Luxemburg
Fondswährung US-Dollar
Auflage 10.01.11
Fondsalter 14 Jahre
SFDR 6
Anteilsklassenvol.1 1 Mio. EUR
Teilfondsname Global Emerging Markets Bond
Umbrellaname HSBC Global Investment Funds
Preisberechnungs-Frequenz täglich
Anlagehorizont 5 Jahre
Fondsmanager Guillermo Ossés, Lisa Chua
Diamond-Rating3
Ausschüttungsart ausschüttend
Ausschüttungsintervall Jährlich
  • 1 Stand: 01.07.2025
  • 3 Stand: 31.05.2025
405 Not allowed (e2)

Error 405 Not allowed (e2)

Not allowed (e2)

Fondsperformance

Zeitraum Performance1
1 Monat 01.06.25 - 01.07.25 +0,97%
6 Monate 01.01.25 - 01.07.25 -1,79%
Lfd. Jahr (YTD) 01.01.25 - 01.07.25 -1,79%
1 Jahr 01.07.24 - 01.07.25 +3,89%
3 Jahre 01.07.22 - 01.07.25 +13,82%
5 Jahre 01.07.20 - 01.07.25 -6,25%
10 Jahre 01.07.15 - 01.07.25 +9,17%
seit Auflage 13.01.11 - 01.07.25 +58,57%
  • 1 Kennzahlen werden auf Basis der letzten verfügbaren NAVs berechnet. Berechnung nach BVI-Methode.

Fondsgebühren

Aktueller Ausgabeaufschlag--
Aktuelle Rücknahmegebühr--
Maximaler Ausgabeaufschlag--
Maximale Rücknahmegebühr--
Aktuelle Verwaltungsgebühr1,25%
Maximale Verwahrstellenvergütung--
Maximale Verwaltungsgebühr--
Laufende Kosten1,60%
Information zum Kauf - Mindestanlage
Einmalig5.000,00 US-Dollar
Folgende--

Fondsstruktur

  • Topholdings
  • Länder
  • Branchen
  • Stand: 31.03.2025
405 Not allowed (e2)

Error 405 Not allowed (e2)

Not allowed (e2)

Anlageidee

Der Teilfonds legt zur Erzielung einer Gesamtrendite vorwiegend in einem diversifizierten Portfolio aus festverzinslichen (z. B. Anleihen) und ähnlichen Wertpapieren mit und ohne „Investment Grade“-Rating an, die entweder von Gesellschaften mit Geschäftssitz in Schwellenländern (Emerging Markets) in aller Welt ausgegeben wurden und überwiegend auf US-Dollar lauten, oder die von Regierungen, staatlichen Einrichtungen und supranationalen Körperschaften von Schwellenländern emittiert oder garantiert werden. Der Teilfonds kann mehr als 10 % und bis zu 30 % seines Nettovermögens in Wertpapieren anlegen, die von einem einzigen staatlichen Emittenten ohne „Investment Grade“-Rating ausgegeben oder garantiert werden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass die Benchmark des Teilfonds, der JP Morgan Emerging Market Bond Index, staatliche Emittenten ohne „Investment Grade“-Rating enthalten kann. Der Anlageberater kann beschließen, in einen bestimmten staatlichen Emittenten ohne „Investment Grade“-Rating zu investieren und/oder einen bestimmten staatlichen Emittenten ohne „Investment Grade“-Rating (im Verhältnis zum Vergleichsindex) zu übergewichten. Zu den staatlichen Emittenten ohne „Investment Grade“-Rating, in die der Teilfonds bis zu 30 % seines Nettovermögens investieren kann, gehören unter anderem Venezuela, die Türkei und die Philippinen. Diese Liste kann sich jedoch jederzeit aus folgenden Gründen ändern: Änderung der Bonitätseinstufung, Änderung an den Gewichtungen der Benchmark des Teilfonds, Entscheidung des Anlageberaters, einer bestimmten Benchmarkkomponente einen höheren oder niedrigeren Anteil am Teilfondsvermögen zuzuweisen und/oder Marktbewegungen. Zudem darf der Teilfonds auch in derivative Finanzinstrumente wie Futures-Kontrakte, Termingeschäfte (einschließlich Non-Deliverable Forwards), Swaps, Optionen, Credit Default Swaps und andere strukturierte Produkte investieren. Der Teilfonds beabsichtigt, diese derivativen Finanzinstrumente unter anderem zur Ertragssteigerung, zur Absicherung, für einen steueroptimierten Zugang zu Anlageinstrumenten und in Fällen einzusetzen, in denen die Anlage in derivativen Finanzinstrumenten nach Meinung des Anlageberaters dazu beiträgt, dass der Teilfonds seine Anlageziele erreicht.

Dokumente

Verkaufsprospekt (EN) 30.04.2025 VW PDF herunterladen
Halbjahresbericht (EN) 30.09.2024 HA PDF herunterladen
Jahresbericht (DE) 31.03.2024 RE PDF herunterladen
Basisinformationsblatt (PRIIP-KID) (DE) 13.06.2025 PK PDF herunterladen

Risiko-Indikator (SRI)

Oft geringere Rendite
Geringes Risiko
Oft höhere Rendite
Höheres Risiko
1 2 3 4 5 6 7
  • Je höher der Wert, umso höher das mit dem Investment verbundene Risiko.
  • Stand: 13.06.2025

Weitere Fonds der KVG

Ein Angebot der manager-Gruppe mit Daten von Infront.